Willkommen auf der Website des Schweizer Sportobservatoriums
Seit 2004 sammelt, analysiert und kommentiert das Sportobservatorium im Auftrag des Bundesamts für Sport (BASPO) Daten zu Stand und Entwicklung des Schweizer Sports. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Dauerbeobachtung des Sports und der Sportpolitik in der Schweiz.
Bei seiner Arbeit wird das Observatorium vom Bundesamt für Statistik, der bfu - Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung, der SUVA, Swiss Olympic und weiteren Partnern unterstützt.
Januar 202
Newsletter des Sportobservatoriums
Aktualisierung, Dezember 2020
- Athletenförderung (Ergänzung zu den Spitzensportrekrutenschulen und -Wiederholungskursen im PDF-Dokument)
- Sportliche Leistungsfähigkeit junger Erwachsener
- Entwicklung und Umfang des Sportunterrichts
- Aus- und Weiterbildung von Sportlehrpersonen
- Sportstudiengänge und Sportstudierende
November 2020
Interview mit Markus Lamprecht zu "Sport Schweiz 2020" in "FIT for LIFE"
Aktualisierung, Oktober 2020
Aktualisierung, Juni 2020
- Sportaktivität der erwachsenen Bevölkerung
- Wahrnehmung des Sports und Einstellungen zum Sport
- Sportvereine und -verbände
- Ehrenamtliche Arbeit im Sport
- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Sports
- Beschäftigungswirkung des Sports
- Erfolgsbilanz im internationalen Nachwuchsleistungssport (neu)
- Athletenförderung
- Sportfreundliche Bildungsangebote
Aktualisierung, Mai 2020
Aktualisierung, März 2020:
Aktualisierung, November/Dezember 2019:
Die Grafiken auf den entsprechenden Seiten sind interaktiv und lassen sich herunterladen.
Aktuelle Publikationen und Berichte:
Körperliche Aktivität und Gesundheit (Sonderanalyse zur Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 des Bundesamts für Statistik)
Bericht zur Erfolgsbilanz der Schweiz an den Olympischen Spielen von Pyeongchang 2018